top of page

Das Leben (58) : ... Nodo di Salomone ...


Nodo di Salomone
Nodo di Salomone





... neulich als wir in Grado waren, machten wir auch eine Radtour nach Aquileia. Dies hatten wir schon lange auf unserer Liste. Den Ort besuchen und vor allem die Mosaike zu bewundern. Früher konnte man auf einem Teppich darüber gehen, heute hat man einen Glasgang gebaut, auf dem man seitlich oberhalb gehen kann. Eine ganz neue Perspektive bot sich an.


Neben den vielen Tiermotiven war mir vor allem der Knoten "Nodo die Salomon" - wie man ihn dort nennt - in Erinnerung geblieben. So habe ich auch für zu Hause ein kleines Mosaik-Replik mitgenommen. Dazu bekommt man eine Erläuterung. Man wird gefragt nach der Sprache und bekommt dann per Hand einen Zettel entsprechend beigepackt - sehr symbatisch.


---


Die Figur symbolisiert die Union und das Bündnis zwischen Himmel und Erde,

zwischen Menschheit und Gottheit; dieses Symbol ist ein Zeichen der Ewigkeit.


Der Ursprung des Schleifenqudrats kann in der Frühzeit gefunden werden und es wurde in vielen Kulturen in Umlauf gebracht, zum Beispiel in der eurasischen, afrikanischen, amerikanischen, keltischen und römischen Kultur.


Nach der Verbreitung der Christenheit wurde dieses Symbol übernommen als eine Darstellung der Union zwischen verschiedene Naturen von Christus: Mensch und Gott.


---


Eugen


P.S. Mehr Info zu Aquileia hier



Comments


Empfohlene Einträge
Aktuelle Einträge
Archiv
Schlagwörter
Folgen Sie uns!
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square
bottom of page