Übungsstunde: Seidenfaden-Qigong
1. Juli 2017 - 14:00 - 17:00 Uhr
Entwicklung der Lebenskraft
Mit den Seidenfadenübungen erarbeitet man sich ein körperliches Verständnis für den Energieablauf im Qigong und Taijiquan.

© Fotograf: Gerd A.T. Müller
Diese Übungsstunde richtet sich an alle, die bereits mit den Seidenfaden-übungen vertraut sind und Neueinsteiger, die diese faszinierende Übungsreihe gerne kennen lernen möchten.
Die Übungen der chinesischen Seidenspinner sollen Grundlage sein für dieses elegante Qigong. Um den Seidenfaden aus dem Kokon zu ziehen braucht es ruhige und gleichmäßige Kraft. Zögerlich lässt sich der Faden nicht lösen, ungeduldig reißt er.
So können die Übenden aus der äußeren Bewegung ihre innere Haltung beobachten, Sicherheit, Ruhe und Gelassenheit entwickeln.
Aus den traditionellen Übungen ist ein Set entstanden, welches sowohl die individuelle Kultivierung als auch das körperliche Wohlbefinden fördert.
Langsam, in sich steigernden Kreisen und Spiralen wird die Lebenskraft Qi aktiviert und durch den Körper geführt.
Mit den Seidenfadenübungen kann man dies lernen und dann das Gelernte auf Qigong- oder Tai Chi - Formen oder -Bewegungen zu übertragen.
Die Methode beginnt mit leichten, einfachen Bewegungen, die im Laufe der Entwicklung gesteigert werden. Seidenfaden Qigong ist sowohl eine eigenständige Übung als auch eine wertvolle Ergänzung zu anderen Praktiken.
Ubungsstunde : 1. Juli 2017
Zeit: 14:00 - 17:00 uhr
Ort : Bad Aibling
Kosten: € 29,00
Dozent: Eugen Schneider
Nächstes Seminar
10./11. März 2018 in Bad Aibling - Seidenfadenübungen und 12 Brokate

Buch zu den Übungen:
Seidenfaden Qi Gong
Entwicklung der Lebenskraft
Yürgen Oster
Edition 3 Säulen
ISBN 978-3735756-70-1